
KINOPOLITISCHER TAG am 29. November 2023
und am Abend diskutieren wir mit hochkarätigen Speakern
beim Kinopolitischen Panel: Deutsche Filme – Gross im Kino.
Wir möchten Sie daher ganz herzlich
am Mittwoch, den 29. November 2023
ab 12:30 Uhr zum HDF Campus,
ab 18:00 Uhr zum Kinopolitischen Panel und
ab ca. 21:30 Uhr zum exklusiven Filmscreening von “Girl you know it’s true“
ins Kino in der Kulturbrauerei,
Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin, einladen.
HDF Campus: KI im Kino –
Neues Teammitglied “Künstliche Intelligenz”
Programm
Einlass: ab 12:30 Uhr
Beginn: 13:00 Uhr
Ende: ca. 16:00 Uhr
Künstliche Intelligenz (KI) ist einer der wichtigsten Trends in der Digitalisierung und hält in immer mehr Branchen Einzug. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund des Personalmangels wollen wir in unserem praxisorientierten Workshop herausarbeiten, mit welchen Leistungen verschiedene KI-Anwendungen gerade kleinere und mittelständische Kinobetriebe unterstützen können. Der Digitalexperte Sven Wiesner von Neon Gold Innovations hilft den Workshop-Teilnehmenden sowohl dabei, ein allgemeines Grundverständnis für das Thema zu entwickeln, als auch ausgewählte Tools in die tägliche Arbeit zu integrieren. Der Workshop ist dreiteilig aufgebaut:
- Teil 1: Impuls – Status quo KI, Inspiration mit unterschiedlichen Anwendungsbereichen
- Teil 2: Einführung in Funktionsweise verschiedener Arten von generativer KI, am Beispiel vonChatGPT (Text to Text), Midjourney (Text to Image) und Runway (Text to Video)
- Teil 3: Präsentation von drei zuvor besprochenen KI Use Cases, auf Basis typischer digitaler Arbeitsabläufe aus dem Alltag der Kinos
Die Teilnehmer*innen haben nach dem Workshop ein Bild darüber, welche Potentiale in der Verwendung generativer KI-Tools für ihre Arbeitsbereiche liegen. Sie kennen die wichtigsten Tools und verschiedene Anwendungsmöglichkeiten. Sie können anhand von drei direkt auf sie zugeschnittenen Use Cases bewerten, welche Potentiale generative KI in ihrem jeweiligen Arbeitsbereich bietet.
Für wen ist die Schulung?
Die Inhalte des Workshops richten sich vorrangig an Kinobetreiber*innen und Mitarbeiter*innen.
Bitte beachten Sie, dass die die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt ist.


Kinopolitisches Panel: Deutsche Filme – Gross im Kino
Wie eine Publikumsoffensive gelingen kann
Programm
Einlass: ab 18:00 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Kino ist die Lokomotive der Filmwirtschaft. Die Auswertung auf der großen Leinwand trägt nicht nur erheblich zur Sichtbarkeit von Filmwerken bei, der Erfolg an der Kinokasse strahlt auch auf die weitere Verwertungskette aus. Ein ganzheitlicher Ansatz, bei dem
Film- und Kinoförderung Hand in Hand gehen, ist deshalb essenziell für den wirtschaftlichen Erfolg und die gesellschaftliche Relevanz des Deutschen Films.
Anlässlich der FFG-Novellierung wollen wir gemeinsam mit prominenten Gästen aus Politik und Branche zentrale Aspekte jenseits der Filmherstellung besprechen und neue Schwerpunkte für den Gesetzgebungsprozess setzen. Warum bedeuten mehr Filme nicht automatisch mehr Publikum? Was lockt Zuschauer*innen neben dem eigentlichen Programm ins Kino? Und welche Konsequenzen hat es, wenn bestimmte Filme gar nicht mehr auf der großen Leinwand zu sehen sind?
Keynote
Christine Berg, Vorstandsvorsitzende HDF KINO
Paneldiskussion
Dr. Andreas Görgen, Amtschef bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Karoline Herfurth, Schauspielerin und Regisseurin
Michelle Müntefering, Filmpolitische Berichterstatterin der SPD-Fraktion
Michael Sacher, Stellv. Mitglied im Kulturausschuss und Berichterstatter Filmpolitik für Bündnis 90/Die Grünen
Dr. Gregory Theile, Geschäftsführer Kinopolis Management Multiplex GmbH
Moderiert von Louis Klamroth
im Anschluss
Empfang
Flying Buffet mit Snacks und Drinks im Foyer
ab ca. 21:30 Uhr
Exklusives Filmscreening
“Girl You Know It’s True”
(Leonine Studios)


Sind Sie noch auf der Suche nach einer geeigneten Unterkunft? Nutzen Sie als HDF Mitglied in Berlin auch unsere Kooperation mit Motel One, um exklusive Sondertarife zu erhalten. Alle Informationen dazu finden Sie auf unserer Vorteile-Seite im Mitgliederbereich. Für alle anderen Gäste, schauen Sie doch mal bei visitberlin vorbei. Hier finden Sie über 300 geprüfte Hotels in ganz Berlin.
Anfahrtsmöglichkeiten Kulturbrauerei
Eingänge: Knaackstraße 97, Sredzkistraße 1, Schönhauser Allee 36
ÖPNV: Die beste Möglichkeit, zur Kulturbrauerei zu gelangen, ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Haltestelle U Eberswalder Straße ist in Laufnähe zum Veranstaltungsort.
U Eberswalder Straße – Fußweg ca. 4 Minuten
U-Bahnen: U2
Trams: 12, M1, M10
Bus: N2
S-Bahn Schönhauser Allee – Fußweg ca. 16 min.
S-Bahn: Ringbahn S42, S4 und S8
Informationen zu den Abfahrten finden Sie hier. einen Lageplan der Kutlurbrauerei finden Sie hier.
Parken: ca. 250 Parkplätze im Parkhaus der Kulturbrauerei direkt unter dem Kino, Zufahrt über Schönhauser Allee / Sredzkistraße.
Als Veranstalter wollen wir ein Vorbild für nachhaltige Veranstaltungsorganisation sein. Unsere Motivation ist es, so nachhaltig wie möglich in allen denkbaren Bereichen zu sein. Durch viele kleine und auch große Maßnahmen „vor und hinter den Kulissen“ wollen wir und unsere Partner*innen dafür Sorge tragen, dass nicht nur unsere Veranstaltungen, sondern auch die Kinobranche umweltgerechter ausgerichtet wird.
In unserem Konzept für nachhaltige Veranstaltungen, können Sie nachlesen, welche Maßnahmen wir für den Kinopolitischen Tag umsetzen.
Wir danken unseren Förderern und Sponsoren!



Dieses Vorhaben wurde als Teil der Reaktion der Union auf die Covid-19-Pandemie finanziert.