FFG-NOVELLE
Das Filmförderungsgesetz (FFG) bestimmt die Grundmechanismen der deutschen Filmwirtschaft und ist damit auch für deren Erfolg mitentscheidend. Von der Filmabgabe bis zu den Sperrfristen werden für alle Branchenakteure zentrale Bestimmungen festgelegt, die den freien Markt in entsprechende Bahnen lenken und deshalb immer wieder auf den Prüfstand gestellt werden müssen.
Bei der „großen“ Reform des Filmförderungsgesetz plädiert der HDF KINO dafür, eine echte Publikumsoffensive aufzufahren, damit deutsche Filme auch groß im Kino rauskommen können. Ziel muss es sein, wieder die Breite der Bevölkerung für Filme „made in Germany“ zu begeistern.
Ziel der Gesetzesänderung muss deshalb sein, das filmwirtschaftliche Ökosystem wieder in Einklang zu bringen und seine Grundpfeiler erneut in Stand zu setzen. Der HDF KINO appelliert unter dieser Prämisse dafür, auch weiterhin auf die Kraft des Kinos zu setzen. In über 125 Jahren haben Kinobetreiber*innen mehr als einmal bewiesen, wie resilient ihr Geschäftsmodell ist. Zwei Erkenntnisse haben sich durch alle Krisen behauptet: Kino ist nicht nur für die Prosperität der Filmbranche, sondern auch für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft unerlässlich.
In diesem Sinne empfehlen wir, die deutsche Kino(film)landschaft mit Hilfe folgender Veränderungen zu stärken und freuen uns auf noch mehr magische Kinomomente.